ctp X.2 Ambivalence I

© A. vom Stein

Wortbedeutung 1) Doppeldeutigkeit, Zwiespältigkeit, 2) Psychologie, Psychiatrie: Wünsche, Gefühle, Vorstellungen, die gegensätzlich sind, jedoch nebeneinander bestehen und daher zu inneren Spannungen führen. Synonyme: Ambiguität, Doppeldeutigkeit, Doppelwertigkeit, Zwiespältigkeit; Gegensatzwörter: Eindeutigkeit.
(->www.wortbedeutung.info/Ambivalenz/)

sticker seen on several places in Berlin, Germany, © picture: H. Lillich

„Die typische moderne Praxis, die Substanz moderner Politik, des modernen Intellekts, des modernen Lebens, ist die Anstrenung, Ambivalenzen auszulöschen: eine Anstrengung, genau zu definieren – und alles zu unterdrücken oder zu eliminieren, was nicht genau definiert werden konnte oder wollte. …
Das Andere des modernen Intellekts ist Polysemie, kognitive Dissonanz, polyvalente Definitionen, Kontingenz; einander überschneidende Bedeutungen in der Welt der sauberen Klassifikationen und Schubladen. Da die Souveränität des modernen Intellekts die Macht ist, zu definieren und den Definitionen Wirksamkeit zu verschaffen – ist alles, was sich der unzweideutigen Zuordnung entzieht, eine Anomalie und eine Herausforderung.“
(Zygmunt Baumann (1995): Die Ambivalenz der Moderne, Fischer TB, S. 20f)

ctp X.2 Ambivalenz II

Eugene Ivanov 2441
©Eugene Ivanov / CC BY-SA ->wikimedia commons

„Die Errichtung einer individuierten Ich-Identität lebt von Konflikten und Ambiguitäten. …
Vor allem das Bedürfnis, im Leben Irritationen zu vermeiden, beschreibt man in der Psychologie oft als Intoleranz gegenüber Ambiguität, wobei Menschen mit einer solchen Intoleranz alle mehrdeutigen oder unklaren Situationen als bedrohlich bzw. angstauslösend empfinden. Diese Menschen neigen dann dazu, wenig offen für unterschiedliche Perspektiven zu sein und halten im Zweifel lieber am Althergebrachten fest. Die bei diesen Menschen oft damit verbundene Suche nach einfachen, schnellen und eindeutigen Antworten verstärkt jedoch Stereotype und verhindert informiertes Abwägen von Alternativen.“
(Stangl, W. (2020): Stichwort: ‚Ambiguitätstoleranz‘ ->
Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik)

„Und wie bekommt man nun eine Gesellschaft wieder dahin, Widersprüche auszuhalten?
Bessere Kunst- oder Musikerziehung wäre ein Anfang. … Die Künste sind .. in der Lage, den Menschen aus dieser bequemen Zone zu holen und in uneindeutige Situationen zu bringen. Kunstwerke, die diesen Namen verdienen, haben keine eindeutigen Zwecke, sondern wecken diverse Empfindungen und Eindrücke und eröffnen einen Interpretationsspielraum, der aber auch nicht unendlich groß sein darf.“1 „Das sind Bereiche, wo man Ambiguität trainieren könnte. Genau so wie man Leuten Sportunterricht gibt, damit sie gesund bleiben. Dann bewegen sie sich, obwohl sie das eigentlich auch nicht ohne weiteres tun würden.“2
(Thomas Bauer in: 1) ->Der Tagesspiegel vom 15.8.2018, 2) ->Deutschlandfunk Kultur am 15.4.2018)

ctp X.2 Ambivalenz I

© A. vom Stein

Wortbedeutung 1) Doppeldeutigkeit, Zwiespältigkeit, 2) Psychologie, Psychiatrie: Wünsche, Gefühle, Vorstellungen, die gegensätzlich sind, jedoch nebeneinander bestehen und daher zu inneren Spannungen führen. Synonyme: Ambiguität, Doppeldeutigkeit, Doppelwertigkeit, Zwiespältigkeit; Gegensatzwörter: Eindeutigkeit.
(->www.wortbedeutung.info/Ambivalenz/)

Aufkleber an verschiedenen Orten in Berlin, © Foto: H. Lillich

„Die typische moderne Praxis, die Substanz moderner Politik, des modernen Intellekts, des modernen Lebens, ist die Anstrenung, Ambivalenzen auszulöschen: eine Anstrengung, genau zu definieren – und alles zu unterdrücken oder zu eliminieren, was nicht genau definiert werden konnte oder wollte. …
Das Andere des modernen Intellekts ist Polysemie, kognitive Dissonanz, polyvalente Definitionen, Kontingenz; einander überschneidende Bedeutungen in der Welt der sauberen Klassifikationen und Schubladen. Da die Souveränität des modernen Intellekts die Macht ist, zu definieren und den Definitionen Wirksamkeit zu verschaffen – ist alles, was sich der unzweideutigen Zuordnung entzieht, eine Anomalie und eine Herausforderung.“
(Zygmunt Baumann (1995): Die Ambivalenz der Moderne, Fischer TB, S. 20f)

ctp X.1 E.C.P.A. – eine Standortbestimmung – Wiederaufnahme 14.11.2019

-> Erstaufführung: Fr 28. Juni 2019 | 20h – 21.30h

Performance Lecture 
von/mit Robert Schmidt und Christoph M. Gosepath
Dramaturgie: Caro Thum
special appearance: Lisa M. Janke und Vera Schrankl
Video/Sound: Veronika Kühner
Technik: Jan Klein
Dokumentation: Wiebke Bergermann

Lesung mit anschließender Diskussion im Rahmen der neuen Reihe ->ctp x.0 Reflexionen

© Robert Schmidt/Christoph M. Gosepath

Kasse/Bar ab 19h30 | 8/5 Euro
Reservierungen: karten@viertewelt.de oder Tel. 01578-8440941
VIERTE WELT | Kottbusser Tor Im Zentrum Kreuzberg | Galerie 1. OG, Zugang über Außentreppe Adalbertstr. 96 | 10999 Berlin | www.viertewelt.de
Wir bitten Rollstuhlfahrer, ihren Besuch einen Tag vor der Veranstaltung mit einer Email anzumelden: karten@viertewelt.de


In einer Phase verheerender politischer Umwälzungen weltweit, von Zuspitzung von Ungerechtigkeit und Rücksichtslosigkeit und zunehmender Kämpfe um Produktionsbedingungen und Produktionsmittel sucht club tipping point nach Positionen: in welchen Netzen versuchen wir nach der Luft zu schnappen, die wir atmen müssen, die Luft, mit der wir uns artikulieren wollen … artikulieren wollen? Was? Was müssen wir sehen? Warum? Warum, denken wir, müssen wir das sehen? Können wir das einfach „sagen“?

Ein kleiner Abend über die Verwirrung zweier Theatermacher in unserer Zeit.

Momentaufnahmen:   

Fotos: Wiebke Bergermann

ctp X.1 E.C.P.A. – eine Standortbestimmung

->Wiederaufnahme: Do 14. November | 20h – 21h30 

Performance Lecture | Fr 28. Juni 2019 | 20h – 21h30
von/mit Robert Schmidt und Christoph M. Gosepath
special appearance: Lisa M. Janke
Video/Sound: Veronika Kühner
Produktionsassistenz: Vera Schrankl
Dokumentation: Wiebke Bergermann

Lesung mit anschließender Diskussion im Rahmen der neuen Reihe ->ctp x.0 Reflexionen

© Robert Schmidt, Christoph M. Gosepath

Kasse/Bar ab 19h30 | 8/5 Euro
Reservierungen: karten@viertewelt.de oder Tel. 01578-8440941
VIERTE WELT | Kottbusser Tor Im Zentrum Kreuzberg | Galerie 1. OG, Zugang über Außentreppe Adalbertstr. 96 | 10999 Berlin | www.viertewelt.de
Wir bitten Rollstuhlfahrer, ihren Besuch einen Tag vor der Veranstaltung mit einer Email anzumelden: karten@viertewelt.de


In einer Phase verheerender politischer Umwälzungen weltweit, von Zuspitzung von Ungerechtigkeit und Rücksichtslosigkeit und zunehmender Kämpfe um Produktionsbedingungen und Produktionsmittel sucht club tipping point nach Positionen: in welchen Netzen versuchen wir nach der Luft zu schnappen, die wir atmen müssen, die Luft, mit der wir uns artikulieren wollen … artikulieren wollen? Was? Was müssen wir sehen? Warum? Warum, denken wir, müssen wir das sehen? Können wir das einfach „sagen“?

Ein kleiner Abend über die Verwirrung zweier Theatermacher in unserer Zeit.

     Momentaufnahmen:

      

     ctp x.1 E.C.P.A. – Eine Standortbestimmung from ctp on Vimeo.

    Fotos: Wiebke Bergermann