Autor: christophgosepath
-
Presse zu Notaufnahme/Hospitali
Interview Corinna di Bodisco mit Regisseur Christoph M. Gosepath in -> Tagesspiegel Leute Kreuzberg vom 20.9.2018 [su_divider top=“no“] Esther Slevogt betrachtet das Treiben auf Berlins Bühnen -> taz vom 13.9.2018 [su_divider top=“no“] Richard Pettifer schließt in seinem ->Blogbeitrag auf Theaterstück vom 21.9.2018: „As you might expect from a piece developed by experrts on the subject, […]
-
ctp 4.0 Francine M. Abota, Sectretary Mental Health Dep., SEKOMU
-
ctp 4.0 Lutindi, ein Ort der Kontraste
Foto: Judith Fraune Regenwald. Grün, grün, grün, alles ist so grün, dass man sich kaum satt sehen kann. Lautes Grillenzirpen. Gärten. Fruchtbarkeit. Warmherzige Menschen. Verlorene Seelen. Einsamkeit. Fröhlichkeit. Traurigkeit. Nebel. Menschen hinter Gitterstäben. Viel Platz. Rufen. Flüstern. Stille. Patienten in ausrangierten Hemden und Pullovern der Bielefelder Polizei. Gesang. Gebete. Tee aus eigener Herstellung, der seeeehr […]
-
ctp 4.0 Edson, cab driver, Daressalam
Edson, ein Taxifahrer aus Daressallam, erzählte uns folgende Geschichte: https://youtu.be/-tSR9_j0MZ4
-
ctp 4.0 Afrika – Recherche
„Ein Kranker ist nur krank in Bezug auf eine bestimmte Vorstellung von Gesundheit“ (George Morel, Question d’homme: l’autre, Aubier-Montaigne 1977, S.97) Vor dem Hintergrund der Frage nach interkulturellen Unterschieden im Verständnis von Krankheit haben wir eine Reise nach Tansania gemacht. Wir haben Menschen mit psychischen Erkrankungen getroffen, Familienangehörige, Ärzte, Schwestern, Home Care Giver, Psychiater, Anthropologen, […]
-
ctp 4.0 Gespräch mit Dommo
Gespräch mit Dommo Als ich Dommo das neunte Mal treffe, bleiben wir für 1 Stunde allein. Dommo spricht angeregt über die Totenfeier, die das Dorf in dieser Zeit für den Schmied vorbereitet, der vor kurzem gestorben ist. Plötzlich wird er unruhig und meint, die Ziegen seien in die Gärten eingedrungen. Er springt auf und geht […]
-
ctp 4.0 Geschmack der Medizin
Ein Freund aus Banju, Gambia erzählt: „Die alten Leute in Gambia glauben noch an „herbs and roots“ – so wie sie an „ghosts“ glauben – Islam hin oder her – alte Leute eben … Ich war oft bei meiner Grandma auf dem Land. Wenn ich erkältet war, musste ich einen Sud trinken aus Blättern und […]
-
ctp 4.0 Notaufnahme
Wir beginnen heute – in losem Zusammenhang – Beiträge zu veröffentlichen zum gegenwärtigen Stand des Projektes ctp 4.0 tryin’ africa – as an unfinished play. Eine Art Brainstorming, an dem wir die geneigte Öffentlichkeit teilhaben lassen wollen… Den Auftakt macht eine Drehbucheinstellung: INNEN – NOTAUFNAHME IN EINER KLINIK IN BREMEN – TAG Eine junge afrikanische […]
-
ctp 4.0 Afrika
Im Projekt ctp 4.0 tryin’ africa – as an unfinished play soll westliches Helfen im Bereich Medizin, insbesondere Psychiatrie beleuchtet werden. ->mehr